Die richtige Steuerklasse kann dein Elterngeld deutlich erhöhen. Wechsle am besten frühzeitig und sieh dir die Tipps und Infos an, die wir für dich zusammengestellt haben – ideal für Paare und Alleinerziehende.

  • Einfluss der Steuerklasse auf das Elterngeld: Deine aktuelle Steuerklasse beeinflusst das Nettoeinkommen, auf dessen Basis das Elterngeld berechnet wird. Eine günstige Steuerklasse kann das Elterngeld erhöhen.

  • Rechtzeitiger Wechsel der Steuerklasse: Um den maximalen Elterngeldbetrag zu erhalten, sollte die Steuerklasse spätestens sieben Monate vor dem geplanten Mutterschutz oder der Geburt des Kindes gewechselt werden, da das Elterngeld auf Basis der letzten zwölf Monate vor der Geburt berechnet wird. Heißt: So früh wie möglich damit befassen. Daher haben wir die Schwangerschafts-Woche 8 gewählt im Eltern-Fahrplan.

  • Steuerklassenkombination für Paare: Bei deutlichen Einkommensunterschieden zwischen den Partnern ist die Kombination III/V oft vorteilhaft. Alternativ kann IV/IV mit Faktor gewählt werden, um die Steuerlast gerechter zu verteilen.

  • Vorteile und Risiken des Steuerklassenwechsels: Ein Wechsel kann das monatliche Nettoeinkommen erhöhen und das Elterngeld optimieren, birgt jedoch das Risiko einer Nachzahlung bei der Steuererklärung, wenn die Steuerlast falsch verteilt wurde.

  • Steuerklasse für Alleinerziehende: Die Steuerklasse II bietet Alleinerziehenden steuerliche Vorteile durch den Entlastungsbetrag. Sie sollte beantragt werden, um finanzielle Entlastung zu erhalten.

In aller Kürze

Nützliche Links